Ausbildung Heilerziehungsassistent(in)

Dein Einstieg in die Heilerziehungspflege – mit besten Perspektiven.

St. Josefshaus • Wir freuen uns auf dich!

Bad Bellingen (Baden), Bad Rippoldsau-Schapbach, Grenzach-Wyhlen, Müllheim (Baden), Rheinfelden (Baden), Weil am Rhein, Zell im Wiesental

ab 01.09.2024

Aufgaben

Die Ausbildung zum/zur Heilerziehungsassistent(in) an der Theresia-Scherer-Schule, Fachschule für Sozialberufe, dauert zwei Jahre und erfolgt im Blocksystem mit Praxisphasen. Sie bietet dir die Möglichkeit, Fachwissen und Sozialkompetenz in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung zu erwerben sowie den mittleren Bildungsabschluss zu erreichen. Speziell ausgebildete Mentoren begleiten dich während der gesamten Ausbildungszeit. Sie leiten dich an und stehen dir bei Fragen und Herausforderungen zur Verfügung.

Profil

Als Heilerziehungsassistent(in) unterstützt du Fachkräfte bei der professionellen Assistenz, Begleitung und Beratung von Menschen mit Behinderungen. Dabei ist es wichtig, sich auf die Menschen mit Behinderungen einzustellen und sensibel auf ihre Bedürfnisse und Wünsche zu reagieren.

Vergütung

Deine Vergütung in der Ausbildung richtet sich nach den kirchlichen Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR): im 1. Ausbildungsjahr 893,02 € und im 2. Ausbildungsjahr 939,05 €. Im November eines jeden Jahres wird eine Weihnachtszuwendung gezahlt.

Perspektive

Als Absolvent(in) wartet auf dich eine langfristig gesicherte und abwechslungsreiche Berufsperspektive in einer unserer Einrichtungen.

Als Heilerziehungsassistent(in) mit erfolgreichem Abschluss erfüllst du die Voraussetzung, direkt in die Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger(in) einzusteigen.

Die Ausbildung wird an folgenden Standorten angeboten:

  • Müllheim
  • Bad Bellingen - Bamlach
  • Weil am Rhein
  • Rheinfelden
  • Grenzach-Wyhlen
  • Zell im Wiesental
  • Bad Rippoldsau-Schapbach

Voraussetzung

Um die Ausbildung beginnen zu können, benötigst du den Hauptschulabschluss und die Zusage für einen Praxisplatz. Bewirb dich jetzt. Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen.

Ansprechpartner
Maike Merkt

Maike Merkt

Bewerbermanagement
 

07623 470 336

Sara Eckerlin

Sara Eckerlin

Bewerbermanagement
 

07623 470 336

Timo Winkler

Schulleitung TSS
 
Videos
Arbeiten im St Josefshaus - Behindertenhilfe
Arbeiten im St Josefshaus - Behindertenhilfe

Wir konnten dein Interesse wecken?

Jetzt bewerben