• Top-Job

FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr)

Engagiere dich und finde heraus, ob ein sozialer Beruf zu dir passt.

St. Josefshaus • Wir freuen uns auf dich!

Bad Bellingen (Baden), Bad Rippoldsau-Schapbach, Bad Säckingen, Efringen-Kirchen, Grenzach-Wyhlen, Lörrach, Müllheim (Baden), Rheinfelden (Baden), Schönau im Schwarzwald, Weil am Rhein, Zell im Wiesental

ab sofort

Möchtest du etwas mit Menschen machen? Und die Tätigkeiten im sozialen Bereich oder in der Pflege kennen lernen? Dann bieten wir dir gerne einen geeigneten Praktikumsplatz im St. Josefshaus an.

Der Freiwilligendienst im St. Josefshaus bietet dir die Chance, wertvolle Erfahrungen des menschlichen Miteinanders zu sammeln:

  • Du lernst interessante Menschen kennen.
  • Du findest heraus, ob ein sozialer Beruf wirklich zu dir passt.
  • Du verschaffst dir die Zugangsvoraussetzungen zu bestimmten Studiengängen.

Das St. Josefshaus lädt dich zu einem spannenden und gewinnbringenden Jahr ein!

Unsere Angebote für Praktika und Freiwilligendienste

FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) und BuFDi (Bunderfreiwilligendienst)

Wenn du älter als 16 Jahre bist, kannst du im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes und des Freiwilligen Sozialen Jahres für 6 bis 18 Monate bei uns aktiv werden.

Der Dienst beginnt nach Absprache und wird monatlich mit 325 Euro plus 40 Euro für Sachbezüge honoriert. Der Freiwilligendienst umfasst bei zwölfmonatiger Tätigkeit 25 Bildungstage in festen Seminargruppen. Anschließend erhältst du von uns eine FSJ- oder BFD-Bescheinigung und ein Zeugnis.

Wir stimmen mit dir individuell entsprechend deiner Begabungen und Interessen die Einsatzorte und die Begleitung während des Dienstes ab.

Einjähriges Vorpraktikum

Wenn du die Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in machen möchtest, ist ein einjähriges Vorpraktikum Voraussetzung. Dieses Vorpraktikum kannst du in einer unserer Einrichtungen absolvieren und dabei monatlich 450 Euro verdienen.

Berufsorientiertes soziales Jahr

Im Rahmen des berufsorientierten sozialen Jahres (BSJ) kannst du alle Tätigkeitsbereiche in unseren Einrichtungen kennenlernen – ob nur für ein paar Wochen oder für mehrere Monate. Du erhältst eine Vergütung in Höhe von 450 Euro.

Praxissemester

Als Student/in oder Azubi hast du bei uns alle Möglichkeiten, die erforderlichen Praxissemester und Anerkennungspraktika durchzuführen.

Auf Wunsch können wir auch eine kostengünstige Unterkunft anbieten.

Bewirb dich jetzt. Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen.

Das FSJ wird an folgenden Standorten angeboten:

  • Müllheim
  • Bad Bellingen - Bamlach
  • Weil am Rhein
  • Rheinfelden
  • Grenzach-Wyhlen
  • Zell im Wiesental
  • Bad Rippoldsau-Schapbach
  • Lörrach
  • Lörrach-Stetten
  • Schönau
  • Efringen-Kirchen
  • Bad Säckingen
Ansprechpartner
Maike Merkt

Maike Merkt

Bewerbermanagement
 

07623 470 336

Sara Eckerlin

Sara Eckerlin

Bewerbermanagement
 

07623 470 336

Erfahrungsberichte
Maike
Maike
Maike macht ihren Freiwilligendienst im St. Josefshaus in Herten/Rheinfelden in der ambulanten Familienhilfe und half in Zeiten von Corona im Pflegebereich.

„Nach dem Abitur im letzten Jahr, war ich mir noch ziemlich unsicher, was ich später beruflich machen möchte. Mir war jedoch klar, dass ich gerne mit Menschen zusammen arbeiten will. Das St. Josefshaus in Herten bietet viele Möglichkeiten mit Menschen zusammen zu arbeiten, also entschied ich mich, mein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) dort zu absolvieren. Ich wurde in der ambulanten Familienhilfe eingesetzt und hatte ein breites Spektrum an Aufgaben. Die ambulante Familienhilfe unterstützt Familien mit Menschen mit Behinderung in vielerlei Bereichen, sei es in Form von Einzelbegleitung, Gruppenangeboten und Ferienfreizeiten. In meinem FSJ habe ich bei der Planung und Durchführung der Freizeitangebote geholfen. Und ich hatte das Vergnügen, Teil der Nachschulbetreuung in Lörrach zu sein. Hier hatte ich viel Kontakt mit Kindern der Grundschule, was mir große Freude bereitet hat. So hatte ich eine gute Mischung aus Büroarbeit und direkter Arbeit mit Menschen. Durch Corona hat sich jedoch so ziemlich alles geändert. Durch zahlreiche Auflagen konnten wir die Freizeitangebote nicht im üblichen Rahmen anbieten, sodass ich von der ambulanten Familienhilfe zur stationären Arbeit auf den Wohngruppen im Haus Elisabeth gewechselt habe. Ich wurde sozusagen ins kalte Wasser geschmissen, denn in der Pflege hatte ich keinerlei Erfahrung. Glücklicherweise wurde ich von allen Mitarbeiter*innen der Wohngruppen super unterstützt und bin schnell in den Alltag der Wohngruppe reingekommen. Auch wenn es am Anfang eine große Umstellung war, muss ich sagen, dass ich froh bin, dass ich die Chance hatte, so viele Bereiche des St. Josefshaus zu sehen. Die Bewohner*innen zaubern mir jeden Tag ein LächeIn ins Gesicht und ich freue mich jeden Tag aufs Neue, arbeiten zu gehen – selbst wenn es mal anstrengend ist. In meinem Freiwilligendienst habe ich gelernt, selbstständiger und offen für neue Herausforderungen zu sein. Ich bin sehr dankbar, dass ich mein FSJ im St. Josefshaus machen konnte und habe mich auch dazu entschieden , mein Studium im Bereich Personalmanagement hier zu absolvieren."

Wir konnten dein Interesse wecken?

Jetzt bewerben